Verkehrs- und Verschönerungsverein
Gelterkinden


.

Home

Aktuell

Über uns
Protokoll / GV 2015

Im Etter noo ...
Rundgang 1. Teil
Rundgang 2. Teil

Sissach-Gelterkinden-Bahn
SGB (Die heutige Situation)
Das Gleisstück
Der Güterwagen
Die Lokomotive

Grill auf der Thürnerfluh
Walderläbnis
Römerfest Augusta Raurica

Links

Bilder

Ortsplan

Wetterstation

Kontakt

.

SGB "S Rütscherli" / Ausschnitt aus dem SRG Hörspiel "S'Tunälldorf" von Traugott Meyer /

SGB / Die heutige Situation

Entstehungsgeschichte
Rekonstruktion der EL Lok Nr. 1 der Sissach-Gelterkinden-Bahn,
die von 1891 bis 1916 verkehrte.

Bereits zum dritten Mal konnte im Nachtigallenwäldeli eine Einweihung stattfinden:

  • Erstes Mal:
    Da wollten wir zeigen, was von der damaligen Bahn noch übrig geblieben ist.
    Widerlager der Brücke und Originaltrassee, darauf wurden Schienen verlegt und die Oberleitung nachgebaut. Die Schienen lagen so leer, dass wir immer wieder angefragt wurden, ob wir nicht etwas auf die Schienen stellen könnten.

  • Zweites Mal:
    Es begann eine lange Geschichte mit der Beschaffung des Materials für den Nachbau eines Güterwagens, denn die beiden einzigen Original-Wagen die noch vorhanden waren bekamen wir trotz intensiven Bemühungen nicht. Es gelang uns jedoch, den Güterwagen möglichst originalgetreu nachzubauen.
    2011 konnte der Bahnwagen eingeweiht werden.



    Darauf kam bereits die nächste Frage: Gibt es keine Lokomotive?
    Nein, 1916 waren die Rohstoffpreise hoch und die Aktionäre wollten möglichst viel Geld aus dem Verkauf, deshalb wurde alles verschrottet. Einzig der Motor ist im Verkehrsmuseum noch zu sehen.
    Wenn schon, dann musste eine EL-Lock nachgebaut werden. Ernst Graf gab nicht locker, bis er ein geeignetes Untergestell für die Lok fand. Das Untergestell musste aber zuerst noch genau auf die Originalmasse zugeschnitten werden. Dies bewerkstelligte Ernst Graf zusammen mit seinem Sohn und seinem Grosssohn. Auf Grund der Pläne im Buch von Erich Buser konstruierte Ernst Graf den Aufbau für die EL-Lock.



    Dank der Grosszügigkeit von diversen Firmen konnte das Untergestell sandgestrahlt und gespritzt werden, Profileisen wurden gebogen, Bleche geschnitten, Bleche gebogen und Bleche gespritzt. Auch sonst wurden wir grosszügig vom Gewerbe von Gelterkinden finanziell unterstützt.
    Dafür ein recht herzliches Dankeschön.

    Das ganze gab mehr Arbeit, als am Anfang angenommen. Ernst Graf hatte noch zwei Handlanger, die ihm bei den Umfangreichen Arbeiten halfen, Fritz Schaub und meine Wenigkeit. Auch seine Grosssöhne und sein Sohn Markus waren beteiligt an den Arbeiten.
    Es ist also jetzt der Zeitpunkt, um Ernst Graf für seine Arbeit recht herzlich zu danken.


Ernst Graf / Fritz Schaub / Hanspeter Kottmann

  • Drittes Mal:
    Am 2. Sept. 2016 konnte die neuerschaffene EL-Lok eingeweiht werden.


    Einweihungsdrunk in der Gartenwirtschaft der "Roseneck


    Einige Daten der Original-Lok

    • Länge: 4.60, Breite: 2.10, Höhe: 2.94 entsprechen dem Original

    • Stromabnehmer: Typ Trolley, Becher- oder Trichterkupplung

    • Antrieb: 2 Gleichstrom-Motoren über den Achsen

    • Höchstgeschwindigkeit: 18 km/h

    Das Arbeitsteam hofft, damit der Bevölkerung die längst vergessene SGB wieder in Erinnerung zu rufen.
    Im Weitern hoffen wir, dass das Werk so erhalten bleibt und nicht beschädigt wird.

    Hanspeter Kottmann, Präsident VVG.

Ende Juli 2016 wurde das fertiggestellte Werk im SGB-Museum im Nachtigallenwäldeli platziert.

Link zu 38 Fotos von der Rekonstruktion der EL-Lok

weitere Fotos
Heutige Situation
Gleisanlagebau
Güterwagennachbau
Lokomotive (Diese Seite)