 .
Home
Aktuell
Über
uns
Protokoll
/ GV 2022
Im
Etter noo ...
Rundgang 1. Teil
Rundgang 2. Teil
Sissach-Gelterkinden-Bahn
SGB (Die heutige Situation)
Das Gleisstück
Der Güterwagen
Die Lokomotive
Grill
auf der Thürnerfluh
Walderläbnis
Römerfest Augusta Raurica
Links
Bilder
Ortsplan
Wetterstation
Kontakt
.



|
|

Erfolgreiche
Werbeaktion vom VVG
Nicht
mit Pauken und Trompeten,
sondern still und
unauffällig stellten am
Samstagmorgen die
Vorstandsmitglieder des
Verkehrs- und
Verschönerungsvereins
vor der Lok der
ehemaligen
Sissach-Gelterkinder-Bahn
im Nachtigallenwäldeli
in Gelterkinden ein
Propagandastand auf. Das
Ziel war, möglichst
viele Personen auf die,
all die Jahre, geleistete
Arbeit des Verkehrs- und
Verschönerungsvereins
Gelterkinden hinzuweisen
und damit natürlich auch
neue Mitglieder zu
gewinnen.
Die Erfolgserwartungen im
Vorstand waren vorgängig
differenziert. Die Einen
erhofften sich einen
Riesenandrang und die
Andern waren eher
pessimistisch.
Schlussendlich war es
dann etwas dazwischen.
Es hat uns sehr gefreut,
dass sich doch viele
Leute für das Wirken des
VVG interessierten. Im
Gespräch konnte auch
erklärt werden, welcher
Aufwand für die
verschiedenen Aufgaben
betrieben werden muss,
und dies unentgeltlich
notabene.
Die Interessierten wurden
aber nicht nur animiert
Mitglied zu werden, sie
konnten auch mit Flüssigem
bewirtet werden.
Mit dieser Standaktion
konnte der VVG doch fünfundzwanzig
neue Mitglieder gewinnen.
Wir möchten allen
danken, die uns weiterhin
unterstützen.
Hanspeter
Kottmann, Präsident VVG
|
Walderläbnis"
Der
Walderlebnispfad ist nur
so gut, wie er
unterhalten ist. Aus
diesem Grunde findet
jedes Jahr ein
sogenannter Unterhaltstag
statt.
Die
Mitglieder der IG
Walderläbnis, zu denen
auch der Verkehrs- und
Verschönerungsverein
zählt, erledigen
an diesem Tag anfallende
Reparatur- und
Ausbesserungsarbeiten.
Am Samstag, 6. April 2024
trafen sich die paar
wenigen Arbeitswilligen
um 9.00 Uhr beim
Parkplatz Chöpfli,
(die
Jäger haben ihren
Arbeitstag eine Woche
später).
Der pensionierte
Förster, Andreas
Freivogel organisierte
die anstehenden Arbeiten.
Die Einen zogen los um
die diversen Tafeln zu
reinigen und der Rest
begab sich zum
Barfusspfad. Dieser hatte
eine Auffrischung nötig.
Die Laufabschnitte mit
Holzschnitzel wurden
erneuert, sodass es sich
beim
Barfusslaufen wieder
schön weich unter den
Füssen anfühlt.
Wir mussten feststellen,
dass der ganze
Barfusspfad
sanierungsbedürftig
geworden ist.
Wie es mit dem Parcours
weiter gehen soll wird zu
einem späteren Zeitpunkt
entschieden. Nach getaner
Arbeit liessen wir den
Vormittag am Feuer bei
Wurst und Brot und
natürlich auch bei einem
Bier gemütlich
ausklingen.
Hanspeter
Kottmann, Präsident VVG
Die Arbeitswilligen beim
gemütlichen und
verdienten
"Ausklang" mit
Speis und Trank.
|
Wetterstation
Gelterkinden
Die
Wetterstation im
Nachtigallenwäldeli in
Gelterkinden wurde anno 1904 vom
Basler Architekten,
Bildhauer und Gelterkinder
Gewerbelehrer Isidor Pellegrini
aus einem an der Eiholde zutage
geförderten
Findling (Rohnequarzit) gehauen.
Der erste Standort der
Wettersäule befand sich an der
Poststrasse, vor dem
Lindenhof. Seit 1935
steht sie
nun im Nachtigallenwäldeli.
Es ist die älteste Wettersäule
im Kanton Baselland und gehört
dem Verkehrs- und
Verschönerungsverein
Gelterkinden.
Die meisten der 1904 eingebauten
Instrumente sind nie
ausgewechselt worden.
Doch vor einigen Monaten musste
der Barograph, der den Luftdruck
anzeigte und auch aufzeichnete
aus
dem Verkehr genommen werden. Die
dazu benötigten Papierstreifen
auf das Mass des alten
Barographen
wurden nicht mehr hergestellt.
Der Verkehrs- und
Verschönerungsverein musste sich
auf die Suche nach einem neuen
Barographen machen,
der in die Nische der Säule
passte.
Erfreulicherweise wurde der VVG
bei einer Firma in Frankreich
fündig.
Seit einigen Wochen zeichnet nun
im Nachtigallenwäldeli ein neuer
Barograph den Luftdruck auf.
Ob dieser so lange in Betrieb
bleiben wird wie der Alte, ist
fraglich.
Hanspeter Kottmann, Präsident
VVG
 |
 |
.
Sissach-Gelterkinderbahn
SGB
Seit 2016 steht die
nachgebaute
Zugskomposition der SGB
nun schon im
Nachtigallenwäldeli.
Es wurde Zeit, den
Bahnwagen und die Lok
wieder einmal zu
überholen.
Der Vorstand vom
Verkehrs- und
Verschönerungsverein
hat am Samstagmorgen
trotz nicht optimalem
Wetter, die beiden
Objekte gereinigt.
Die SGB strahlt nun
wieder in ihrem alten
Glanz.
|
|
Der
Verkehrs- und
Verschönerungsverein trauert um
Ernst
Graf-Faccioli
19.07.1929 -
17.01.2023
Ernst
war uns immer eine grosse Hilfe
und Stütze
wenn es um unser
Gelterkinderbahn-Museum,
dieser Gedenkstätte im
Nachtigallenwäldeli ging.
Er, der Grosssohn des
"Bäänli-Grof" war
einer der
Initianten, Realisator und
Gründer dieses Museums.
|
GV 2022
Protokoll, Statutenänderung,
PräsiberichtPS. Um besser
und schneller orientieren zu
können, wäre es wünschenswert,
wenn wir die E-Mail-Adresse der
einzelnen Mitglieder hätten.
Wir bitten Sie deshalb, uns Ihre
E-Mail-Adresse bekannt zu geben,
falls dies noch nicht geschehen
ist.
Meldung an Hanspeter Kottmann koppi@hispeed.ch
|
Arbeitstag
Walderlebnispfad
Unterhalt und Erneuerung
https://www.vuvg.ch/arbeitstag2021.pdf
|
Der
Gewässerverlauf im Gelterkinder
Gemeindebann
Eine Fotodokumentation vom
VVG-Präsidenten Hanspeter
KottmannÜberblick
über die Bäche von Gelterkinden
/ Textdatei
Auf jedem PDF-Dokument 1,2,3
befinden sich um die 20.
Fotografien. (Nach unten
scrollen).
https://www.vuvg.ch/1.pdf
https://www.vuvg.ch/2.pdf
https://www.vuvg.ch/3.pdf
|
Besuche unsere VVG-Ruhebänkli
(Fotos) im Web mit GPS-Angaben.
Links oben: Auf
"Bänkli-Landkarte"
klicken,
auf Baselland, Gelterkinden und
Bänkli-Punkte klicken (immer
Lila-Punkte).
In der Vorschau aufs Bänklibild
klicken.
https://www.bankgeheimnisse.ch/web/
. |
|
Neue
Feuerstelle beim Reservoir Fluh
|
Die Feuerstelle beim
Reservoir Fluh in Gelterkinden ist
beliebt, denn sie ist nahe beim Dorf und
der Ausblick von dort
ins Ergolztal ist fantastisch. Die
Feuerstelle hat aber auch Nachteile. Sie
ist nicht im Wald, es gibt demnach auch
kein Holz zum Feuern.
Dies animierte immer wieder Leute, alles
Mögliche was in der Nähe war zu
verbrennen, was eigentlich nicht der Sinn
war. Die in die Jahre gekommene
Feuerstelle war auch nicht mehr unbedingt
ein Hingucker.
Aus diesem Grunde hat sich der Verkehrs-
und Verschönerungsverein Gelterkinden
dazu entschlossen, die alte
Feuerstelle zu eliminieren und durch eine
Moderne, Vandalensichere zu
ersetzen. In Eigenarbeit und Mitthilfe
der Equipe vom Werkhof konnte die neue
Feuerstelle erstellt werden. Der ganze
Vorstand des VVG hat es sich nicht
nehmen lassen, als erste den neuen Grill
zu testen. Der Grill hat den Test
bestanden. Ab sofort steht also der
Bevölkerung wieder eine Feuerstelle beim
Reservoir Fluh zur Verfügung. Damit
nicht mehr die umliegenden Bäume
darunter leiden müssen, ist der
Verkehrs- und Verschönerungsverein
Gelterkinden darum besorgt, dass Holz zum
Feuern bereit steht.
Es ist zu hoffen, dass die Benutzer die
Arbeit des VVG schätzen und entsprechend
umgehen mit der neuen Feuerstelle.
Der VVG ist auch immer bemüht, die
Ruhebänke in der Umgebung von
Gelterkinden instand zu halten. Auch
diese intensive Arbeit wird ehrenamtlich
ausgeführt. Jährlich werden viele
Stunden dafür aufgewendet, die Bänkli
zu kontrollieren und defekte zu
reparieren.
Wer mehr über den
Verein wissen möchte, erfährt dies
unter www.vuvg.ch
Hanspeter Kottmann, Präsident VVG
|
Veranstaltungen
und Kulturelles
in Gelterkinden
Wann?
|
Was?
|
Wo?
|
Dezember
31.
Jahreswende
Stunde 0 |
Neujahrsapero,
Einwohnertreff,
Prosit Neujahr |
Dorfplatz |
Februar/März |
Fasnacht:
Fakelumzug, Schnitzelbänke,
Morgenstraich, Fasnachtsumzug,
Kinderfasnacht, Guggekonzert |
Dorf |
Mai
Mittwoch
vor Auffahrt |
Frühlingsmarkt,
Maimarkt,
Verkaufs- & Verpflegungsstände,
Vergnügungspark |
Dorfkern |
Mai
Auffahrt |
Banntag:
Ein Volksfest für Bürger und
Einwohner. Bannbegehung mit
anschliessendem Festbetrieb im
Wald und im Banntagsstübli
Start 12 Uhr auf dem Dorfplatz |
Gelterkinderbann |
1.
August |
Bundesfeier
mit Darbietungen
und 1. Augustansprache
Festwirtschaft mit Tanz |
Im Freien oder
MZH
je nach Wetter |
Oktober
Herbstferien
MI. 2. Woche |
Herbstmarkt,
Verpflegungs- &
Verkaufsstände, Vergnügungspark |
Dorfkern |
November
Dezember
Advent |
Adventsmarkt /
SA. vor 1. Advent
Weihnachtsstimmung im Dorf |
Dorfplatz
|
Renovierungsarbeiten
am Bahnwagen
Als der Bahnwagen in der Zeit von 2009
bis 2011 restauriert wurde, musste auch
der Brückenboden erneuert werden.
Man entschied sich damals für eine
Spezialplatte aus Holz, die auch für
Lastwagenbrücken verwendet wurde.
Mit den Jahren zeigte es sich, dass das
Holz der dauernden Feuchtigkeit unter den
Bäumen nicht stand hält. Vom stehenden
Wasser und dem Laub faulte das Holz.
Wir entschieden uns, den Boden zu
erneuern. Der alte Boden wurde
weggerissen, den Metallunterbau teilweise
entrostet und wieder neu gestrichen.
Als neuer Boden wurde jetzt ein
Aluminium-Riffelblech verlegt das rundum
abgekantet ist, damit das Wasser
abtropfen kann. Der Boden sieht nun nicht
mehr aus wie das Original, ist aber
wesentlich dauerhafter.
Im Weitern wird der Wagen noch einer
gründlichen Reinigung unterzogen.
Wie man daraus ersehen kann, reicht es
nicht etwas aufzustellen, man muss es
auch unterhalten.
Die jetzigen fleissigen Helfer sind in
einem Alter, im dem man nicht mehr solche
Arbeiten ausführen sollte, deshalb
suchen wir Freiwillige die unsere Arbeit
fortführen könnten. Falls jemand
Interesse hat bei der interessanten
Arbeit mitzuhelfen, so soll er sich bei
mir melden.
Hanspeter Kottmann 061 981 54 01
http://www.vuvg.ch/fotos3.htm
|
Nach oben
|