 .
Home
Aktuell
Über
uns
Protokoll
/ GV 2015
Im
Etter noo ...
Rundgang 1. Teil
Rundgang 2. Teil
Sissach-Gelterkinden-Bahn
SGB (Die heutige Situation)
Das Gleisstück
Der Güterwagen
Die Lokomotive
Grill
auf der Thürnerfluh
Walderläbnis
Römerfest Augusta Raurica
Links
Bilder
Ortsplan
Wetterstation
Kontakt
.



|
Verkehrs und
Verschönerungsverein Gelterkinden
Protokoll der Generalversammlung vom 04. April
2022
im Café Holzofen in Gelterkinden.
Anwesende
Mitglieder: Elsa Weber-Imhof
Vorstand: Hanspeter Kottmann, Markus Hunziker
(noch nicht gewählt), Hansueli Müller, Marcel
Iglesias, René Wälte
1.
Begrüssung, Genehmigung der Traktandenliste
2. Protokoll der letzten GV vom 19. April 2018
3. Jahresberichte 3.1 Präsidenten 3.2
Bänklichef 3.3 Wettersäule, Bahnwagen
4. Jahresrechnung und Revisorenbericht
5. Budget und festsetzen des Jahresbeitrags 2022
6. Mitgliedermutationen
7. Wahl des Vorstandes
8. Tätigkeitsprogramm
9. Statutenänderungen
10. Verschiedenes
1.
Begrüssung zur Generalversammlung: Der
Präsident begrüsst die Anwesenden zur
Generalversammlung. Die Einladung mit
Traktandenliste wurde per Zeitungsinserat in der
OBZ extra sehr kurzfristig gemacht. Corona
bedingt konnte der 3 Jahres Rhythmus nicht
eingehalten werden. Er stellt den Antrag auf
Änderung der Traktandenliste. Die
Traktandenliste wird von der Versammlung
genehmigt.
Traktanden neu:
2.
Protokoll: Das Protokoll der GV vom 19. April
2018 wird von mir in groben Zügen verlesen und
wird ohne Änderung genehmigt und dem Verfasser
verdankt.
3.
Jahresberichte:
3.1 Jahresbericht 2021 des Präsidenten HP
Kottmann (siehe Beilage): Der Präsident verliest
seinen Jahresbericht, der von der Versammlung mit
Applaus verdankt wird.
3.2 Bänkli: H.U. Müller. Bei den Bänkli ist
alles beim alten, mind. 2 x pro Jahr (manche auch
noch mehr) werden alle kontrolliert und
protokolliert (damit die Übersicht nicht
verloren geht) marode werden zu gegebener Zeit,
je nach Wetter, repariert. Material, Bretter und
Farbe zum Streichen, muss organisiert werden.
Zurzeit muss beim Bänkli, Köpfliweg bei
Sigmatt, Eines gemacht werden und beim Bettenberg
wurde ein Brett stark mit einem Messer traktiert.
Auf der Thürnerfluh habe er die Feuerstelle
gereinigt, man kann ja nicht mit dem Auto
hinfahren, also mit Rucksack Wasser hochtragen
und schweissgebadet putzen. Die dortigen Bänke,
aufgesagte Stämme sind faul, gehören nicht uns
sondern der Bürgergemeinde. Es folgt eine kleine
Diskussion durch die Frage von Elsa wie gross sei
Rayon sei und wie viele Bänkli er unterhalten
müsse. Ich gehe auf die Diskussion nicht näher
ein, es würde ein Buch füllen, aber es sind 58
Bänkli.
3.3 Bahnwagen SGB im Nachtigallenwäldchen: M.
Iglesias Reinigung ist noch hängig, Marcel will
es in den nächsten 2-3 Wochen an die Hand nehmen
wenn es das Wetter zulässt. Kompliment von Elsa,
dass es keine Schmierereien dran hat, Hanspeter
erwähnt, dass er doch schon zweimal solche
entfernen musste. Die Wettersäule die von Hans
Erny gewartet wird: Hp. Kottmann. Keine Probleme
dieses Jahr, alles tiptop, auch vom Unterhalt her
hat sich Hans Erny nicht negativ geäussert, auch
nicht wegen einem Rücktritt. Es braucht doch
eine gewisse Disziplin jeden Montag um ca. 10 Uhr
die Papierrolle zu tauschen, Hanspeter vertritt
ihn, wenn er Ferienhalber abwesend ist. Wegen der
Vermoosung an der Wettersäule möchten wir von
einer Reinigung mit Hochdruck absehen, nicht dass
Wasser unkontrolliert eindringt und mögliche
Schäden verursacht. Die Säule besteht aus etwa
5 Quader welche aus einem Findling welcher hier
in der Gegend gefunden wurde gehauen wurde. Wir
könnten es einmal mit einem Entmoosungsmittel an
einer verdeckten Stelle versuchen. Alle
Jahresberichte werden in Globo genehmigt und
verdankt.
4.
Jahresrechnung und Revisorenbericht: Markus
Hunziker verteilt die Jahresrechnung, da wir
keine aussergewöhnlichen Aufwendungen hatte ist
der Abschluss unspektakulär. Einnahmen von Fr.
3540.- stehen Ausgaben von Fr.
2556.30 gegenüber, das ergibt einen Gewinn
von Fr. 983.70. Der Gewinn kommt hauptsächlich
durch Einsparungen bei Porti, Spesen und Abo-
Gebühren zustande. Weiter sind hauptsächlich
die Bänklireparaturen und der Vorstandsbummel,
ansonsten sind keine nennenswerten Ausgaben zu
erwähnen. Schön dass wir wieder einmal Gewinn
machen konnten, aber wir sind ja kein Sparverein
und gehen mit dem Geld haushälterisch um das uns
zur Verfügung steht.
Revisoren Bericht: Unser interimistischer Revisor
Damian Oliver hat die Rechnung geprüft und
festgestellt, dass die Buchhaltung
ordnungsgemäss geführt ist und alle Belege
vorhanden sind. In seinem Bericht an die GV
schlägt er zur Annahme der Jahresrechnung vor.
Die GV verdankt dem Kassier seine Arbeit und
genehmigt die Rechnung einstimmig.
5. Budget
und festsetzen des Jahresbeitrages 2022: Das
Budget wird mehrheitlich vom Vorjahr übernommen,
ausser die Porti und Spesen wurden angepasst.
Grössere Ausgaben sind nicht geplant, somit wird
es ein ausgeglichenes Budget mit einer schwarzen
0. Das Budget wird so genehmigt.
6.
Mitgliedermutationen: Stand 2021 waren es 146
Mitglieder, durch 4 Todesfälle, 3 offizielle
Austritte und wer 2 Jahre trotz Mahnung (4)
seinen Beitrag nicht bezahlte wird gestrichen.
Demgegenüber stehen 5 neu Eintritte, somit
werden wir neu noch 140 zählen. Den Verstorbenen
wird trotzdem noch eine Rechnung geschickt in der
Hoffnung ein Nachkomme übernimmt die
Mitgliedschaft.
7. Wahlen:
Peter Bieri hat auf Ende 2020 demissioniert, er
war ca. 50 Jahre im Vorstand, er wurde letzten
Herbst an der Wanderung offiziell verabschiedet.
Mit Markus Hunziker haben wir einen Nachfolger
gefunden der das Amt seit dem interimistisch
ausführte. Da die restlichen Vorstandsmitglieder
sich weiterhin zur Verfügung stellen, führt der
Presi die Wahl ohne Wahlpräsident selber durch.
Der bisherige Vorstand wird per Akklamation
wieder gewählt. Als neuer Kassier wird Markus
Hunziker und als Revisor wird Damian Oliver
einstimmig gewählt.
8.
Tätigkeitsprogramm: Hanspeter Kottmann gibt
einen kurzen Überblick über die Projekte welche
dieses Jahr noch anstehen.
8.1 Arbeitstag Walderlebnis 30. April:
Barfusspfad muss erneuert werden.
8.2 GV Basellandtourismus 10 Mai: Markus und
Hanspeter gehen dorthin.
8.3 Öffentlicher Anlass Walderlebnis 12. Juni
von ca. 11.00 bis ca. 16.00 Uhr: Es wird es ein
Parcours geben mit Punkten, wir werden beim
Barfusspfad nur erfüllt oder nicht erfüllt
anbieten können. Für eine Mitgliederwerbung
brauchen wir noch einen reissenden Flyer. Marcel
will mal im Geschäft bei einer Kollegin scheuch
anfragen.
8.4 Römerfest 6./7. August: Er wird nicht mehr
von BL Tourismus organisiert und daher von uns
auch nicht mehr unterstützt.
8.5 Vorstandswanderung 28. Oktober: Dies ist noch
hängig, es schweben Hansueli aber div. Routen
vor, es bleibt ja noch etwas Zeit.
9
Statutenänderung: Haben wir an der
Vorstandssitzung vom 24. Feb. 2020 bereits
besprochen.
Art. 9 Einberufung. Der Satz <Sie sollen den
Mitgliedern schriftlich zugestellt werden müssen
14 Tage vorher> wird gelöscht. Wird
genehmigt. Mein Einwand > müssen 14 Tage
vorher < sollte auch geändert werden, muss
noch zu einem vernünftigen Satz gebildet werden.
Wir haben jetzt auch nur 4 Tage vorher ein
Inserat aufgeschaltet.
Art. 12 Vorstand. Er (der Vorstand) besteht aus
mindestens 7 Mitgliedern, wird auf 5 Mitglieder
gekürzt. Wird genehmigt. (ist ja seit Jahren
so).
10.
Verschiedenes Anträge wurden keine gestellt.
Hanspeter Kottmann: Auf den Brief an Christine
und Martin Mangold, wegen dem Silvester Feuer mit
unserem Holz beim Bürgerschopf, kam bis jetzt
keine Reaktion. Schade, aber Hanspeter will am
Walderlebnistag ein ernstes Wort mit Christine
sprechen!
Elsa Weber: Dankt uns für die Arbeit welche wir
das ganze Jahr durch leisten.
Der Präsident dankt Elsa für die netten Worte
und allen Vorstandsmitgliedern und Helfern für
die geleistete Arbeit. Um 21.20 schliesst der
Präsident die GV mit Dank an alle Teilnehmer.
Gelterkinden
4. April 2022
der Aktuar
René Wälte
Statutenänderungen
genehmigt an der GV vom 4. April 2022
Art. 9
Einberufung
Die Einladungen zu ordentlichen und
ausserordentlichen Generalversammlungen
werden unter ausführlicher Bezeichnung
der Traktanden rechtzeitig an
öffentlicher Stelle publik gemacht.
Art. 12
Vorstand
Der Vorstand wird von der
Generalversammlung auf die Dauer von drei
Jahren gewählt, je nach Beschluss der
Versammlung in offener oder geheimer
Abstimmung. Er besteht aus mindestens 5
Mitgliedern.
Der Präsident:
Hanspeter Kottmann
Der Aktuar: René Wälte
|

Nach oben
|